Hauptversammlung am 08.02.2025
Am 08.02.25 fand unsere Jahresversammlung für 2024 im Bürgerhaus „Alte Schule“ statt.
Nach der Begrüßung und Totenehrung von 2 Mitgliedern durch unseren 1. Vorstand Karl-Heinrich Wagner hielt unsere diesjährige Referentin Jana Gneiting vom Landratsamt Esslingen einen interessanten Vortrag zum Thema „ Neue und robuste Sorten für den Haus- und Kleingarten“.
Danach gab der 1. Vorsitzende einen Rückblick über das Wetter und die Vegetation in 2024. Zusammengefasst war es ein mittelmäßiges Erntejahr und das Wetter sehr wechselhaft. Dieses begünstigte Rindenbrand, die Kirschessigfliege und die marmorierten Baumwanzen.
Er gab noch Ausblicke für die Veranstaltungen in 2025.
Nach dem Rückblick der Schriftführerin auf die Veranstaltungen in 2024
wie Schnittkurse, Teilnahme am Brunnenfest, Sommerferienprogramm und Mostprobe im Freichlichtmuseum gab Kassierer Willi Krohmer die Zahlen des Vereines bekannt.
Bürgermeister Daniel Gluiber überbrachte die Grußworte der Gemeinde und nahm die Entlastung der Vorstandsschaft ohne Gegenstimmen vor. Zusätzlich übernahm er die Wahlen von dem 2. Vorsitzendem, Schriftführerin, Ausschußmitgliedern und Kassenprüfer. Diese wurden einstimmig gewählt.
Unser Vorstandsgremium für 2025 setzt sich wie folgt zusammen:
1.Vorsitzender: Karl-Heinrich Wagner
2.Vorsitzender: Daniel Schäfer
Kassierer: Willi Krohmer
Schriftführerin: Ulrike Buck
Ausschußmitglieder: Jürgen Buck, Monika Böck, Rolf Schad und Manuel Schmid
Kassenprüfer: Alwine Haag und Frank Kertsch
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es nähere Infos zum Jahresausflug.
Geplant ist eine Führung im Botanischen Garten in Tübingen mit anschließender Stocherkahnfahrt. Anmeldungen sind ab sofort bei Heinrich Wagner möglich. Nach der Vorstellung der Streuobstsorte des Jahres 2025 „Böblinger Straßenapfel“ verabschiedeten wir unseren langjährigen Kassenprüfer Manfred Reichle mit einem Blumenstrauß und Weinpräsent als Dankeschön aus seinem Amt.
Zusätzlich informierte uns unser 2. Vorstand Daniel Schäfer über den 2-tägigen Schnittkurs im Februar und die vom Verein organisierte Verlängerung der Reisigabfuhr bis Ende März am Sammelplatz „Lettenwäldle. Bevor wir zum gemütlichen Teil übergingen gab es noch einen Bilderrückblick von 2024.
Termine 2025:
2-tägiger Schnittkurs: 21.02. + 22.02.2025
Onlineschulung KOV Nürtingen: 11.03.2025
(Sachkundenachweis)
Mostprobe im Freilichtmuseum: 05.04.2025
Jahresausflug Tübingen: 29.06.2025
Nähere Infos geben wir zeitnah im Mitteilungsblatt bekannt